Die Marconi Vivai in Roverbella, in der Provinz Mantua, ist ein 15 Hektar großes Familienunternehmen, das seit 1972 Gemüsepflanzen erzeugt.
Wir sind mit 60.000 m² beheizten und automatisierten Gewächshäusern ausgestattet, die ständig ein für den Anbau von Gemüsepflanzen geeignetes Mikroklima aufrechterhalten.
Das Engagement der Familie, heute bereits in der dritten Generation, besteht darin, unseren Kunden Kontinuität und Zukunft zu gewährleisten, indem wir ein Qualitätsprodukt und einen Service anbieten, der stets im Einklang mit den Marktentwicklungen steht.
Die Initiative des Gründers, und sein Wunsch, das Unternehmen zu erweitern haben dazu geführt, dass Marconi Vivai heute in der Erzeugung von Gemüsepflanzen der Bezugspunkt zahlreicher nationaler und internationaler Unternehmen ist.
Heute können wir auf Kollegen und Mitarbeiter zählen, die jeden Tag mit viel Engagement zusammenarbeiten, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Wir bieten unseren Kunden die Rückverfolgbarkeit des gesamten Produktionsprozesses der gelieferten Produkte, um Qualität, Pünktlichkeit und Professionalität zu gewährleisten.
Der Marconi-Bauernhof hat seinen Ursprung in der Viehzucht im Jahr 1960, um sich in den folgenden Jahren in ein Unternehmen zu verwandeln, das Obst und Gemüse produziert. 1972 entstand es aus einer Idee des Gründers, Gartenbau-Setzlinge für sich selbst und für lokale Unternehmen zu produzieren, um seine eigene interne Produktion zu verbessern. Von hier aus beginnt ein neuer Weg, der dazu geführt hat, dass sich das Unternehmen auf die Produktion von Gartenbausetzlingen mit schrittweisem Wachstum spezialisiert hat. Seit 1995, mit dem Gesamteintritt von 4 Kindern, wurde eine schnellere und wichtigere Entwicklung bis heute mit 60.000 Quadratmetern beheizten und automatisierten Gewächshäusern durchgeführt. Seit 2015 steht Marconi Vivai vor dem Eintritt der dritten Generation und damit einem neuen Wachstumsprojekt, das zur Fertigstellung des gläsernen Gewächshausblocks (Jahr 2017) und einer Erweiterung des Logistikzentrums (Jahr 2022) geführt hat.
Die Mission von Marconi Vivai ist es, hochwertige Qualität und technologische Innovation bei der Erzeugung von Gemüsepflanzen zu gewährleisten, um einen sich ständig weiterentwickelnden Markt jederzeit zufrieden zu stellen.
Jeden Tag sät Marconi Vivai Ideen und sammelt neue Erfahrungen für seine Kunden.
Wir garantieren die beste Qualität und innovative Technologien, die bei der Zucht von Gemüsepflanzen möglich ist, um den Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Markt zu genügen. Wir sind ein ethisches Unternehmen das Menschen und Umwelt bei seiner täglichen Arbeit respektiert.
Optimieren, erneuern, zusammenarbeiten: Das sind die Werte, die uns jeden Tag leiten, um immer besser zu werden und auch die anspruchsvollsten Kunden zufrieden zu stellen.
Eines unserer Ziele ist es, den „Green Deal“, den europäischen Grünen Plan, in dem alle Produktionssektoren synergetisch zusammenarbeiten, um den grünen und integrativen Übergang bestmöglich umzusetzen.
Collaboratori e tecnici interni ed esterni all’azienda uniscono la propria esperienza ed sinergia al fine di offrire un servizio sempre in linea con le esigenze dei clienti, esigenze sempre in costante crescita ed evoluzione, ad esempio grazie ad un accurato sistema informatico, siamo in grado di avere una tracciabilità di tutta la filiera produttiva e controllo lotti in quanto ogni singola fornitura‘ e varietà ha un codice univoco che la contraddistingue, ne identifica cosi ogni passaggio produttivo a cui viene sottoposta.
Marconi Vivai utilizza per ogni fase produttiva impianti, macchinari e sistemi di controllo climatico che assicurano costantemente un prodotto uniforme, performante e alla richiesta del cliente. Ricerca costante di metodi e soluzione innovative a disposizione della moderna agricoltura specializzata. Alla Marconi Vivai siamo convinti che l’innovazione non si ferma mai, ecco perché lavoriamo costantemente sull’innovazione, dall’allevamento alla meccanizzazione dalle operazioni aziendali e controlli di processo. Siamo felici di seguire nuove tecniche e testare nuove tecnologie che diano sempre più risultati e garanzie per il cliente.
L’impiego di personale e tecnici specializzati, il controllo quotidiano dell’andamento colturale e le serre automatizzate, assicurano un corretto microclima, danno la giusta combinazione per garantire il risultato di un prodotto di qualità, uniformità, e sanita delle piantine. Dopo anni di esperienza, abbiamo accumulato molte conoscenze per coltivare al meglio le nostre piante, un buon inizio di coltivazione è la base per avere un prodotto finale di alta qualità.
Dopo il voto favorevole del Parlamento europeo, la strategia Farm to Fork (Dalla fattoria alla tavola) è ufficialmente entrata in vigore. Si tratta di una direttiva con scadenza decennale con l’obiettivo di premiare gli agricoltori e allevatori che lavorano in maniera sostenibile e rendere il cibo accessibile a tutti. La strategia Farm to Fork fa parte del Green Deal europeo, il programma per la transizione ecologica voluto dalla Commissione europea per rendere l’Europa il primo continente climaticamente neutro entro il 2050.
Il fine della direttiva Farm to Fork è quello di accelerare verso un sistema alimentare rispettoso dell’ambiente che preservi la biodiversità e contribuisca a frenare il cambiamento climatico, innanzitutto riducendo del 50% l’uso di pesticidi chimici e pericolosi entro il 2030.
La strategia Farm to Fork mira ad accelerare la nostra transizione verso un sistema alimentare sostenibile che dovrebbe:
La Marconi Vivai per adempiere a questi obbiettivi a scelta l’utilizzo dell’ozono in irrigazione riducendo notevolmente l’utilizzo di pesticidi chimici. Questo ha permesso di creare un ambiente sano dove far crescere le proprie piante e migliorare la loro qualità.
Montag – Freitag:
08:00 – 12:30 | 14:00 – 18:00
Samstag:
08.00 –12.00
Sonntag: geschlossen